Bachelorstudium Logopädie an der FH Gesundheit Tirol
Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg (Bachelor of Science in Health Studies)
Ausbildung zur Still- und Laktationsexpertin EISL
Seit 01.01.2025 bin ich Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen meines Berufspraktikums als Logopädin für das Projekt PARA-NIÑOS in El Alto, Bolivien
Vollzeitanstellung als Logopädin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach
Konsiliarlogopädin in der onkologischen Reha St. Veit, UKH Salzburg sowie KH der Barmherzigen Brüder Salzburg
Freiberufliche Tätigkeit als Logopädin in Form von Hausbesuchen sowie Einmietung in einer logopädischen Praxis
Eröffnung meiner eigenen Praxis in Kuchl
Zusätzlich zu meiner Praxistätigkeit bin ich an der Neuropädiatrie des Universitätsklinikums Salzburg angestellt
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (S. Kruse)
Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie (B. Zollinger)
Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie (D. Wenzel)
Manuelle Schlucktherapie I (R. Nusser-Müller-Busch)
Neuropädiatrie Akademie - Ernährungserfordernisse bei beeinträchtigten Kindern: interdisziplinärer Vortragsabend
Manuelle Schlucktherapie II (R. Nusser-Müller-Busch)
Tracheostoma-Workshop: interdisziplinärer Vortragstag, organisiert von der Firma Fahl
Schnittstellentherapie nach dem Natürlichkeitsansatz (S. Kruse)
Wortschatztherapie im interaktionellen Kontext (N. Fuisz-Szammer)
Therapie der Singstimme (M. Haupt)
Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (S. Renk)
Update-Workshop Medel zum Thema Hörimplantate
Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern (B. Zollinger)
MODAK - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage (K. Lonborg)
Resilienz für LogopädInnen (I. Kimmel)
Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext (N. Fuisz-Szammer)
Auswirkungen des Schnullers nach der 6. Woche (L. Sonsalla)
Orofaziale Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern (L. Mazzoni)
Amyotrophe Lateralsklerose - Als die Haltung elementar wurde
Logopädie bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zwischen 0-3 Jahren